go seven !

WeTab – Nun auch im Mediamarkt zum Anfassen?

Immer wieder fragt man sich, ob man das was man kauft nicht auch mal in den Händen halten kann, um es vor dem Kauf zu bewerten. Dies soll auch mit dem WeTab möglich sein – so kündigte es die WeTab GmbH heute gegen morgen an.
In der veröffentlichten Pressenachricht heißt es demnach: „Mit dem Verkaufsstart des WeTab im September wird es auch im stationären Handel erhältlich sein. Die WeTab GmbH hat dafür Media Markt als Partner gewonnen. Dieser nimmt den Tablet Computer in sein Programm auf und verkauft das WeTab deutschlandweit in seinen Märkten.“

Meiner Meinung nach die beste Nachricht seit langen – denn wenn es das Teil im Mediamarkt gibt, dann wird es auch vom „Otto-Normal-Verbraucher“ gesehen, gekauft und geliebt. Daraufhin wird sich eine noch breitere Community entwickeln, was zu Weiterentwicklungen und Updates, sprich Verbesserungen eines sicherlich nicht schlechten Produktes führt, was wiederum den Wert eines Produktes an sich steigert. Man kann also kaum anders, als der Aufnahme in das Programm des Mediamarktes positiv gegenüber zu stehen, da es dem WeTab sicherlich nicht schaden wird.

Start des Verkaufs im Mediamarkt: Zum regulären Launch im September

PT

Freibrief für Schwarzsurfer?

Viele haben schon davon gehört und, das möchte ich behaupten, die Hälfte davon hat es schon mal getan – ein offenes Netzwerk eines Privathaushaltes zum Surfen genutzt – unerlaubt und ohne dafür ein Endgeld zu zahlen. Bisher war das verboten. Doch nun hat sich die Sachlage geändert – so entschied das Amtsgericht Wuppertal in einem aktuellem Fall.

In jenem hatte sich der Angeklagte mit seinem Laptop in ein offenes Netzwerk einer dritten privaten Person eingeloggt und dort, ohne weitere kosten zu verursachen oder illegale Dinge zu tun, gesurft. Dies sei „jedoch nicht strafbar“, so das Amtsgericht Wuppertal, denn es seien weder Daten ausspioniert noch Nachrichten  unbefugt abgehört wurden.

[Urteil nachlesen]

Trotzdem sollte man sich, obwohl das Schwarz-Surfen jetzt  eine weiße Weste hat, über moralische Konsequenzen im Klaren sein – angenommen man stößt versehentlich auf persönliche Daten? Oder fände man es gut, wenn im eigenem Netzwerk unerlaubt gesurft wird?

Besorgnis erregend ist aber auch die Verbreitung ungeschützter WLAN-Netzwerke:


Größere Kartenansicht

Auf dieser Karte erkennt man zum Beispiel alle offenen WLAN´s (grün) in einem kleinem Ort.

PT

Neuer Marktzuwachs bei Android

Ich kann einfach nicht oft genug darüber berichten, wie sich das gute Android nach oben kämpft. Wieder hat das OS von Google einen kleinen Sprung nach oben gemacht, wieder steht es auf der Hitliste der Smartphone-OS weiter oben. Hatte man noch im 1. Quartal noch 28% Marktanteil, so sind es mittlerweile schon ganze 33%.

Einen argen Verlust haben dabei RIM mit Blackberry (vorher 36%, jetzt 22% (!!!)) und Windows Mobile (von 17% auf 10%).

PT

200.000 Android Handys gehen tgl. über den Ladentisch

Wiedermal ist eine Wortmeldung aus dem Hause Google eingetroffen: Es werden seit neustem täglich über 200.000 (in Worten zwei-hundert-tausend) Android-Geräte verkauft. Hammer. Insbesondere dann, wenn man bedenkt, das es noch vor knapp 2 Monaten „nur“ 100.000 pro Tag waren.

Nun fragt man sich natürlich, was Google daran verdient – nun ja – direkt verdient Google daran nichts. Aber indirekt. Denn je mehr internetfähige Geräte es gibt, desto öfter wird etwas gesucht, und desto öfter wird auch Google genutzt, was einen höheren Absatz beim Werbegeschäft verspricht. Demnach ist es Google natürlich ein Vorteil, weitere Entwicklungen im Bereich Android zu machen.

PT

Android Facebook App in neuem Gewand

Ja, eigentlich wollte ich im Urlaub ja gar nichts schreiben… aber gerade habe ich gemerkt, wie mir mein Handy wiedermal ein Update versprach – und zwar für die App „Facebook for Android“. Wenn´s nicht gleich klick macht: Facebook ist die Internetseite wo man mit persönlichen Daten nur so um sich schleudert und sich per PN mit seinen Freunden bequatscht. Dafür gibt es jetzt ein Update, mit einigen Neuerungen:

1. Neues Interface Das alte Interface war doch etwas fade – wenn auch funktionell. Das neue hingegen ist modern und übersichtlich gehalten.

2. Videos wiedergeben

Äußerst praktisch ist die Funktion, jetzt auch FB-Videos wiederzugeben – was natürlich eine gute Datenverbindung voraussetzt.

3. Events

Events können jetzt erstellt, verwaltet und natürlich abgerufen werden – das ging bisher nicht.

4. Status / Anfragen

Statusänderungen oder Anfragen von Freunden können jetzt mit einem Klick realisiert werden, früher war es dazu notwendig, die App zu verlassen!

Ein paar negative Aspekte sind aber auch an zuführen: Auf einigen Handys scheint die App seit dem Update nicht mehr zu funktionieren und das drehen des Bildschirminhalts ist auch nur begrenzt möglich.

PT