Android Phone als Maus / Touchscreen
Es ist eine peinliche Situation: Man will eine Powerpointpräsentation halten und natürlich hat man keine Fernbedienung dabei. Eine echt coole Abhilfe schafft das eigene Android Handy, dank der App RemoteDroid. Diese verbindet das Handy mit einem Server der dank Java auf dem PC läuft. Dabei muss nur die IP-Adresse des zu steuernden Rechners eingegeben werden und schon kann man sein Handy als Touchscreen nutzen, mit allen Funktionen, in etwa vergleichbar mit der Tocheinheit eines Notebooks.
RemoteDroid demo from Joshua Sera on Vimeo.
Dabei lässt sich der PC erstaunlich Latenz frei steuern, obwohl die Verbindung über WLAN erfolgt. Dies bringt den Vorteil, dass man auch um einiges weiter weg vom PC stehen kann, als wenn die Verbindung per Bluetooth erfolgen würde.
PT
Neuigkeiten gibt es nun auch zu Googles iPad-Rivale, dem Chrome OS Tablet. HTC stellt das Tablet her, vertrieben wird ab 26.November in den USA über den Mobilfunkbetreiber Verizon so
ern wollten sich die beteiligten Unternehmen damals nicht. Allerdings erhalten Kunden, die auf der Media Markt-Seite ein WeTab vorbestellen, nach Abschluss des Bestellvorgangs eine Bestätigung per E-Mail, aus der hervorgeht, dass das WeTab beim dem Elektronik-Discounter unter dem Medion-Label angeboten wird. Demnach müsste auch der Support durch Medion erfolgen. Eine Media Markt-Sprecherin bestätigte, dass Medion beim WeTab alle logistischen Vertriebsleistungen übernehme, darunter auch den Support. Ob es das Tablet dann auch wie vermutet in den Aldi-Filialen geben wird, ist nicht bekannt. Sowohl Medion als auch WeTab haben sich dazu noch nicht geäußert! Dann warten wir eben weiter auf den Großen Tag!
Ubuntu Maverick Meerkat kommt ende Oktober diesen Jahres – eine Zeit auf die ich mich schon verdammt freue, einmal wegen dem Umstand des Updates von Ubuntu. Doch nun habe ich eine weitere super Nachricht erhalten, die mir das Warten fast unerträglich mach: Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat kommt mit Multitouch-Unterstützung! Das heißt konkret, dass mit „uTouch“ eine Multitouch-Umgebung (Framework) geschaffen wurde, mit der sich das freie Betriebssystem auch mit Gesten steuern lässt.
Auch bei Android gibt es, ähnlich wie bei den Produkten mit dem „i“, einen Markt für Applikationen – den Android Market. Dort gibt es, neben einer großen Anzahl kostenloser Apps auch eine gewisse Anzahl bezahl-Apps – natürlich haben auch diese ihre Berechtigung. Doch Probleme gibt es beim Bezahlen. Wer legt sich schon, nur wegen einer App die man bezahlen will, eine Kreditkarte zu?
Dieses Problem hat nun auch (endlich!) Google erkannt und will wohl noch vor Ende des Jahres eine weitere Zahlungsmethode anbieten – und dabei soll es sich wohl um PayPal handeln.