Kopiergeschützte DVDs unter Linux schauen
Da ich ja nun oft auch Linux-Systeme bei „normalen“ Leuten (also dem Otto-Normal-Verbraucher, der bisher Windows nutzte) aufsetzte, kommst schnell auch mal eine Anfrage, warum denn das neue Betriebssystem nicht alle DVDs wiedergeben könnte. Das ist ganz einfach: Die Filmindustrie setzt einen Kopierschutz ein, der das kopieren dieser DVDs (fast) unmöglich macht, aber leider auch einige freie Betriebssysteme handycapt, weil diese die DVDs nun nicht mehr wiedergeben können.
Doch zum Glück gibt es vom VideoLAN Team eine einfache Lösung, wie man unter Linux (und Ubuntu im speziellen) kopiergeschützte Medien dieser Art wiedergeben kann: Eine einfache, kleine Programmbibliothek namens „libdvdcss“.
Downloadet man dieses kleine Stückchen Software und installiert es, kann man innerhalb von 5 Minuten eine geschützte DVD ansehen.

Download libdvdcss2 (allgemein) ||| libdvdcss2.deb (Ubuntu / Debian 32bit) ||| NEU: libdvdcss2x64.deb (Ubuntu / Debian 64bit)
PT
![U2.1_browse_medium[1]](../wp-content/uploads/2010/10/U2.1_browse_medium1-150x150.jpg)
![U_10.10_Banner_home_2_Netbook[1]](http://go-seven.de/wp-content/uploads/2010/10/U_10.10_Banner_home_2_Netbook1-500x200.png)
Ubuntu Maverick Meerkat kommt ende Oktober diesen Jahres – eine Zeit auf die ich mich schon verdammt freue, einmal wegen dem Umstand des Updates von Ubuntu. Doch nun habe ich eine weitere super Nachricht erhalten, die mir das Warten fast unerträglich mach: Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat kommt mit Multitouch-Unterstützung! Das heißt konkret, dass mit „uTouch“ eine Multitouch-Umgebung (Framework) geschaffen wurde, mit der sich das freie Betriebssystem auch mit Gesten steuern lässt.

