go seven !

Facebooken mit dem Handy für lau

In Amerika kann man das schon lange: Mit dem Handy kostenlos auf Facebook.com surfen. Und das ist jetzt auch in Deutschland – aber nur bei E-Plus und allen Angeboten die auf dem E-Plus-Netz aufbauen. So also auch ein gutes altes Blau.de . Dabei muss man aber nicht wie gewohnt m.facebook.com oder touch.facebook.com anwählen, sondern auf 0.facebook.com ([NULL].facebook.com] lossurfen. Diese Seite ist Bilderlos und auf Geschwindigkeit und niedrigen Datenverbrauch optimiert, wobei wie schon erwähnt bei surfen keine Kosten anfallen.

Was fällt auf?

  • überhaupt keine Bilder auf der Seite
  • alles sehr spartanisch / minimalistisch

Trotzdem kann man die Seite als übersichtlich einordnen.

Negatives?

  • In alternativen Browser Opera ist das Ganze unter Android jedenfalls nicht möglich:

PT

Neuer Konkurrent für das WeTab und co.

Auf der IFA 2010 zeigt „Hannspree“ erstmals ein Android 2.2 Tablet. Das gute Stück ist mit einem Dual-Core ARM A9 Prozessor mit 2 mal 1GHz ausgerüstet und bietet auf seinem 10 Zoll Display 1024 mal 600 Bildpunke. Über einen Mini-HDMI-Ausgang wird Full-HD auf einem externem Gerät wie einem LCD-TV oder einem Beamer möglich sein.

Das Display ist LED-Hintergundbeleuchtet, spiegelnd und multitouchfähig, 16 GB Flash Speicher sind eingebaut. Besonders fällt die angepasste, auf Multitouch zugeschnittene Android-Oberfläche auf.

Um den Speicher zu erweitern kann man eine Micro-SD(HC)-Karte einschieben, ein USB-A-Anschluss ist nicht vorgesehen, ein USB-B-Anschluss ist aber vorhanden. Bluetooth, WLAN und ein Mikrofon und Lautsprecher komplettieren das Tablett, welches im November 2010 auf den Markt kommen soll und wohl etwa 399€ kostet.

PT

Mit Rechtsklick Dateien verschlüsseln

Die meisten PC-Nutzer haben Daten auf ihrem PC oder Notebook, die niemand außer die Besitzer etwas angehen – seien es eine Abrechnung, Passwörter oder Pornos. Diese angesprochenen Dateien sind vor fremden zugriffen zu schützen – aber wie? Mit einem teuren Verschlüsselungsprogramm? Oder soll man sich etwa eine teure Windows-Version kaufen, nur um ein paar Dateien mit einem Passwort zu versehen?

Nein – denn dafür gibt es das kleine Tool RightKlickEncrypt. Damit kann man, wie der Name schon sagt, mit einem Rechtsklick beliebige Dateien verschlüsseln.

Die Datei vorher – Beispiel: TestDatei.txt

Erst Rechtsklick, dann „Encrypt with „Right-Click-Encrypter“

Passwort eingeben, bestätigen

Fertig!

Download des Freeware-Tools

PT

Mit Fennec durch mobile Internet

Das mobile Internet ist derzeit in alles Munde. Jeder hat schon mal ein Smartphone – sei es ein Android oder iOS Gerät – in den Händen gehalten und ist vielleicht auch schon mal gesurft. Oft bemerkt man da, das der System eigene Browser einige große Macken hat – besonders im Bezug auf die Seitendarstellung und die Lade-Geschwindigkeit.

Wie froh kann man da sein, dass es doch noch ein paar Alternativen von Programmierern gibt, die sich schon Jahre mit Browsern gibt. Zu nennen wäre da vor allem Opera Mini, mit dem ich schon mehr als ein halbes Jahr auf meinem Android-Handy surfe. Neu im Bereich des mobilen Browsings ist allerdings die Mozilla Cooperation. Jene hat nun einen kleinen Bruder ihres Browsers Firefox herausgebracht, welcher auf Symbian und Android läuft und auf den Name Fennec hört.

Ich habe den Kleinen mal ausprobiert. Ergebnis: Wirklich noch frühe Alpha, aber das er so erweiterbar ist wie sein großer Bruder ist hätte ich nicht erwartet. Man kann schon jetzt verdammt viele Plugins installieren, die auch noch alle ihr Ding tun. Einen Kritikpunkt gibt es allerdings noch: Der fehlende Flash-Support. Aber das soll ja alles noch nachgerüstet werden – vielleicht in der Beta, vielleicht im RC oder dann doch erst in der finalen Version…

Trotz der kleinen Kinderkrankheiten ist der Browser nicht einmal abgestürzt und läuft flüssig. Deshalb hier mal die QR-Codes zum herrunterladen von Fennec:

Fennec für ARM v7 (Die neueren Android-Phones, anklickbar)

Fennec für ARM v6/5 (Die älteren Android-Phones, anklickbar)

PT

Die Heute Show wieder da!

Ich gebe es zu, dieser Artikel kommt reichlich spät – aber wenn das Wetter so bescheiden ist wie heute und im Internet momentan eine Nachrichtensperre zu herrschen scheint, gibt es nichts anderes, als sich mit solchen wirklichen NACHrichten abzugeben. Also: Freitag ging die ZDF Heute Show mit Oliver Welke wieder los… Endlich, nach der viel zu langen Sommerpause, geht es also weiter – und die Auftaktsendung war mal wieder wunderbar bissig!

Warte mal? Ihr wisst nicht was die Heute Show ist? Naja, ich könnte jetzt Wikipedia zitieren… „Die heute-show ist eine im Stil einer Nachrichtensendung gestaltete Comedy- bzw. Politkabarettsendung im ZDF. Der Name der Sendung wurde in Anlehnung an die Nachrichtenformate heute bzw. heute-journal gewählt. Moderator ist Oliver Welke; Chef-Autor ist Morten Kühne, der auch schon für Kesslers Knigge schrieb.

Man kann es aber auch einfach so sagen: Die Heute Show nimmt das politische und gesellschaftliche Tagesleben aufs Korn – ist dabei immer aktuell und schööön bissig! Dabei werden die Meinzelmännchen super eingesetzt:

Jaja – die Sache mit dem Elefant ist schon super^^…

Nächste Woche Freitag, da gibt es dann wieder eine Folge von dieser wunderbaren Show – ich schau sie mir sicherlich an!

PT